Ich habe es schon so oft benötigt, dass ich Margins bzw. Paddings für einzelne Elemente selbst definieren möchte. Wenn man SaSS einsetzt kann man dazu bspw. folgendes Mixing standardmäßig verwenden:
SASS | Mixing | Margin&Padding weiterlesen
Contao 4.13 – MakerBundle nutzen um einen Hook anzulegen
Seit Contao 4.13 gibt es das MakerBundle, das es bspw. ermöglicht einfach ein Boilerplate für einen Hook anzulegen. Im Folgenden möchte ich das mal beispielhaft erläutern.
Contao 4.13 – MakerBundle nutzen um einen Hook anzulegen weiterlesen
Contao: Artikel um Hintergrundbild erweitern
Eine neue Datei erstellen in /contao/dca/tl_article.php
bzw. diese ergänzen.
Eine neue Palette einfügen
Als erstes soll für das Backend eine neue Palette eingefügt werden. Alternativ kann man auch eine vorhandene Palette erweitern. Dies wird hier aber zunächst nicht gemacht.
Contao: Artikel um Hintergrundbild erweitern weiterlesen
Python Script: MySQL-Datenbank sichern und Verzeichnis als ZIP packen
Ich lerne nebenbei etwas Python und habe schon ein erstes Script erstellt, dass:
-
- Ein MySQL Dump einer Datenbank erstellt.
- Ein definierbares Verzeichnis als ZIP packt.
Ich verwende das Script selbst als Basis-Backup-Script für Contao Installationen bzw. wenn ich eine Contao Installation von einem Server zu einem anderen umziehe. Einfach das Python-Script in das übergeordnete Verzeichnis kopieren und ausführen mit ‚python start_backup.py‘.
Das Script findest Du auch Github.
Produkttest: Marantz Professional MPM1000 – XLR Kondensatormikrofon
Für die Aufnahme von Screencasts für YouTube benötigte ich ein neues Mikrofon. Da ich kein Headset verwenden wollte und bereits ein analoges Mischpult, ähnlich wie das Behringer XENYX 1202 Mischpult, besaß, kam ein Kondensatormikrophon dafür infrage.
Erwartungen
Ich habe dann ein wenig recherchiert. In meinem Fall ist das Mikrofon nicht täglich im Einsatz und ich benötigte es für einfache Aufgaben und nicht für hochwertige Studioaufnahmen. Daher kam für mich ein Mikrofon in der Preisklasse zwischen 50,00 und 100,00 Euro in Frage.
Produkttest: Marantz Professional MPM1000 – XLR Kondensatormikrofon weiterlesen
JS-Snippet: Get last X Years
Um via JS die letzten X Jahreszahlen in einem Array zu bekommen, kann man folgende Funktion nutzen.
getPreviousYears() {
let yearCount = 10;
let currentYear = new Date().getFullYear(); // 2021
let yearArr = [];
for(let i=currentYear-yearCount;i<=currentYear;i++) {
yearArr.push(i);
}
console.log(JSON.stringify(yearArr));
return yearArr;
},
Wenn man nicht das Jahr vom Client nutzen möchte könnte man das ‚currentYear‘ auch serverseitig abfragen und in die Funktion induzieren.