Von einem Leser wurde ich vor einiger Zeit gefragt, wie sich ein eingebetteter Sound aus Flash CS3 exportieren lässt. Da ich diese Frage schon des öfteren gehört habe, hier ein kurze Übersicht, wie sich Assets aus der Bibliothek einer FLA wieder exportieren lassen.
Bitmaps:
Hier gibt es zwei Möglichkeiten.
1. Möglichkeit:
Die Bitmap in der Bibliothek auswählen und das Kontextmenü mit der rechten Maustaste öffnen. Dann wählt man den Menüpunkt ‚Bearbeiten mit‘ und wählt ein entsprechendes Grafikprogramm (Photoshop, Fireworks, etc.) aus.
2. Möglichkeit: Man erstellt ein leeres Schlüsselbild, zieht die Grafik auf die Bühne, passt im Zweifelsfall die Bühnengröße entsprechend an und wählt den Menüpunkt Datei=>Exportieren=>Bild exportieren und wählt ein entsprechendes Dateiformat (im Zweifel PNG).
Sounds:
Bei mehreren eingebetten Sounds gibt es nur eine verlässliche Methode.
Den Sound in der Bibliothek auswählen und das Kontextmenü mit der rechten Maustaste öffnen. Dann wählt man den Menüpunkt ‚Bearbeiten mit‘ und wählt einen entsprechenden Sound-Editor (z.B. Audacity) aus.
Videos:
1. Möglichkeit: Zunächst erstellt man einen neuen Flashfilm, zieht das Video aus der ursprünglichen Bibliothek auf die neue Bühne, passt die Bühnengröße an (Inhalt) und wählt anschließend den Menüpunkt Datei=>Exportieren=>Film exportieren. Dort wählt man ein entsprechendes Format (Quicktime, Windows-AVI).
2. Möglichkeit: Video in der Bibliothek auswählen, Kontextmenü öffnen und dann den Menüpunkt Exportieren … wählen. Lässt sich dann aber nur als FLV exportieren.
Schriftarten lassen sich soweit ich weiß nicht direkt über die IDE exportieren.
In der kommenden Flash IDE wird das voraussichtlich nicht mehr nötig sein, da Adobe das proprietäre FLA-Dateiformat durch ein auf ZIP basierendes Dateiformat ‚XFL‘ ersetzt. Dabei werden Assets dann in einem Archiv abgespeichert und können einfach aus dem Archiv kopiert werden. Nähere Infos dazu bei Moock.