VueJS/JS/Axios: Scope

Möchte man via JS/VueJS über Axios einen API-Call machen und anschließend eine Funktion aufrufen, kommt einem unter Umständen der Scope in die Quere. Dazu folgendes Beispiel, so wie ich es im ersten Versuch definieren würde:

axios.post(‚http://localhost:4000/api/customer/get/‘) .
.then(function (response) {
this.customer_data = response.data;
})

Problem ist die Anweisung this.customer_data, denn this bezieht sich auf das Axios Objekt und nicht auf das übergeordnete Objekt/Scope.

VueJS/JS/Axios: Scope weiterlesen

Contao: Template / Darstellung im Backend

Weil ich es immer mal wieder vergesse, hier die Erklärung, wie man die Darstellung eines Frontend-Templates im Backend von Contao einfach beeinflussen kann.

Grundsätzlich wird der Code der im Template steht auch im Backend ausgeführt, es sei denn man unterscheidet im Frontend-Template selbst, z.B. auch in einem Custom Element Template, zwischen Front- und Backend und das geht so.

Contao: Template / Darstellung im Backend weiterlesen

MacOS Sierra: SFTP

Nachdem ich mir neben meinen lokalen Rechnern mit Linux und Windows ein Macbook Air für den mobilen Einsatz zugelegt habe, bleibt es nicht aus seinen Workflow zumindestens zum größten Teil unter MacOS herzustellen. Da ich mittlerweile vorzugsweise via SFTP auf Servern direkt arbeite, musste ich herausfinden, wie man SFTP in den Findern von MacOS integrieren kann. Leider ist das bei MacOS nicht so einfach, wie beispielsweise bei Ubuntu, wo man out-of-the-box SFTP-Verbindungen einrichten kann. MacOS Sierra: SFTP weiterlesen

IPhone 5 vs IPhone SE Kamera

Heute mal was anderes … kürzlich habe ich vom IPhone 5 auf das SE ‚upgegradet‘. Da es wahrscheinlich viele gibt, die sich das überlegen, weil für Sie, wie für mich, nur ein SE auf Grund der Displaygröße z.Zt. in Frage kommt, habe ich mal schnell einen Kameratest gemacht. Zu mindestens bei diesem Kriterium kann man dann einfacher entscheiden, ob sich ein Upgrade lohnt. Für mich waren, neben der Kamera, folgende Punkte entscheidend: IPhone 5 vs IPhone SE Kamera weiterlesen

Ubuntu: Shell-Script automatisch bei Start ausführen

Für die tägliche Sicherung einer Datei, habe ich ein Mini-Shellscript geschrieben, welches die Datei in einen Unterordner kopiert und einen Zeitstempel an den Dateinamen anhängt. Das Shellscript lässt sich einfach via nano myScript.sh über die Console erstellen. Ubuntu: Shell-Script automatisch bei Start ausführen weiterlesen

Ubuntu: System zuverlässig zeitgesteuert automatisch herunterfahren

In der Console (in meinem Fall Ubuntu):
sudo crontab -e
Dann ggf. den gewünschten Editor auswählen (bei mir nano) und folgendes eingeben:
05 03 * * * /sbin/shutdown -h now

In diesem Fall jeden Tag in jedem Monat in jedem Jahr um 05:03 Uhr.

Crontabs werden nach Bearbeitung automatisch sofort ausgeführt. Es müssen also keine Konfigurationsdateien oder Ähnliches neu geladen werden.