Jahrelang habe ich Faktura + Auftrag von Lexware als Rechnungssoftware eingesetzt. Im Großen und Ganzen war ich, abgesehen von der Update-Politik und dem nicht offenem Datenformat, auch ganz zufrieden. Ich hatte allerdings wenig Lust für ein neues Frontend jedes Jahr ein Update kaufen zu müssen, zumal ich für meine Auftragsverwaltung nur die Grundfunktionen nutzte. Nachdem ich vor Kurzem von Windows auf Linux umgestiegen bin, wurde es Zeit sich etwas Neues zu überlegen. Also habe ich mich mal umgeschaut. Es gibt eine Reihe von brauchbaren online Rechnungsverwaltungen auf dem Markt, mein Problem damit ist nur, dass ich Kunden und Rechnungsdaten nicht online bei Anbietern speichern möchte.
Rechnungsverwaltung für Selbstständige weiterlesen
Virtual Host einrichten: Windows, Xampp, Contao
Um einen Virtual Host (z.B. für Contao) unter Windows mit Xampp einzurichten, geht man wie folgt vor:
Virtual Host einrichten: Windows, Xampp, Contao weiterlesen
Windows-Kontext-Menü: Öffne Console im Verzeichnis
Kurzanleitung:
1. Regedit starten
2. Zu HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Classes\Folder\Shell gehen
3. In Shell einen neuen Schlüssel erstellen ‚Command Prompt‘
4. Dem vorhandenen Standard-Schlüssel den Wert ‚Öffne in Console‘ zuweisen.
5. (3) auswählen, NEU->Schlüssel
6. Dem vorhandenen Standard-Schlüssel den Wert ‚C:\Windows\System32\cmd.exe /k pushd %1‘ zuweisen.
PS: C:\Windows\System32 kann man auch durch eine Umgebungsvariable ersetzen. Hat bei mir aber mit ‚%SystemRoot%\system32‘ nicht funktioniert.
Contao – Eigenes Formulartemplate
Viele Module und Inhaltselemente sind seit Contao 3 bereits so umgestellt, dass man ihnen eigene Templates zuweisen kann. Einzelnen Formularfeldern kann man ebenso bereits Frontend-Templates zuweisen. Nur dem Formular selbst nicht. Das lässt sich allerdings relativ einfach machen, indem man folgende Schritte durchführt: Contao – Eigenes Formulartemplate weiterlesen
Contao: Newsreader mit Voriger/Nächster Eintrag erweitern
Für einen Kunden habe ich eine kleine Erweiterung für Contao 3.x geschrieben, die dem Newsreader-Template am Ende einen Vorige/Nächste News Link hinzufügt.
Der Code lässt sich sicher noch verbessern. Ich habe die kleine Erweiterung auf Github gestellt. Hier zu finden.
Flyer: Moo vs. diedruckerei.de
Nach langer Zeit habe ich mal wieder ein paar Drucksachen für mein eigenes Projekt (www.medinetic.de) in Auftrag gegeben. Da ich mir für diese DL-Flyer zwei Druckanbieter ausgesucht hatte und die Ergebnisse verglichen habe, möchte ich meinen Eindruck an dieser Stelle mal festhalten. Flyer: Moo vs. diedruckerei.de weiterlesen